Zum Menü springen Zum Inhalt Springen
  • Startseite
  • Termine
  • Aktuelles
  • Niederdeutsch & Friesisch
  • Kultur & Geschichte
  • Natur & Umwelt
  • Trachten & Volkstanz
  • Über uns
  • l
  • f
  • n
  • y
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies bearbeiten

Schleswig-Holsteinischer
Heimatbund e.V.
Hamburger Landstraße 101
24113 Molfsee
Anfahrt (google Maps)
Tel 0431 98 384-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Neuigkeiten

Aktuelles

Rund um den Schleswig-Holsteinischen Heimatbund – alle aktuellen Berichte und die wichtigsten Meldungen zu unseren Projekten

Drei Männer vor Stellwand
Freitag, 4. Oktober 2024

Neu dabei: Gemeinschaft zur Erhaltung des Kulturguts der Gemeinden im Amt Achterwehr e.V.

Wir freuen uns, einen jungen Verein als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Hier stellt sich die Gemeinschaft zur Erhaltung des Kulturguts der Gemeinden im Amt Achterwehr e.V. genauer vor

Gelbes Ortsschild mit Aufschrift: Gesucht "Schönster Dorfplatz" Land Schleswig-Holstein
Mittwoch, 2. Oktober 2024

Dorfplatzwettbewerb: Jury besichtigt zwölf Plätze

Der Wettbewerb „Dorfplätze in Schleswig-Holstein – Lebendige Plätze für Mensch und Natur“ geht in die vorletzte Runde. In den vergangenen zwei Wochen fuhr die Jury durchs Land und nahm ausgewählte Plätze genau unter die Lupe

Acht Personen aus dem Präsidium des SHHB bei der JHV 2024
Montag, 30. September 2024

Peter Stoltenberg bleibt SHHB-Präsident

Auf unserer Jahreshauptversammlung wurde Peter Stoltenberg für weitere drei Jahre in das Amt des Präsidenten gewählt. Die Position der dritten Vizepräsidentin bzw. des dritten Vizepräsidenten ist nach wie vor frei

Workshop-Teilnehmende sitzen im Kreis um einen Bildschirm
Freitag, 20. September 2024

Intensiver Knick-Workshop

Ein Rückblick auf unseren Workshop im Rahmen des Fachtags “Von der Vielfalt zur Resilienz” des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V. in Flintbek

Screenshot der Startseite von www.jshhb.de
Mittwoch, 18. September 2024

Bunt und modern: Die neue JSHHB-Website ist online

Nach seinem neuen Logo kann der Jugendverband im SHHB (JSHHB) nun auch mit einer neu aufgesetzten Website aufwarten

Porträt Aaron Schack
Montag, 2. September 2024

Neu im Team: Aaron Schack

Wir freuen uns sehr, Aaron seit dem 1. September 2024 als neuen FÖJ-ie im SHHB-Team begrüßen zu dürfen. Hier stellt er sich vor

Die historische Bock- oder Windschöpfmühle Honigfleth im Sonnenuntergang
Freitag, 30. August 2024

Kula-Projekt: Die Holsteinischen Elbmarschen

Im Kulturlandschaften-Projekt liegt der Fokus aktuell auf den charakteristischen Merkmalen und der Entwicklung der Kulturlandschaft der Holsteinischen Elbmarschen

Drei Mädchen beim Theaterspielen auf der Bühne
Montag, 5. August 2024

Niederdeutsche Theaterwerkstatt: Vom Fahrradladen bis ins Mathecamp

Unser Theaterangebot im Rahmen des Kieler Ferienpasses endete mit der gelungenen Aufführung von drei kleinen Stücken, die die Kinder komplett selbst erarbeitet haben

Fit für den Verein "Künstlersozialabgaben"
Montag, 29. Juli 2024

Infos von der Künstlersozialkasse

Im Rahmen der Workshop-Reihe "Fit für den Verein" konnten wir am 16. Juli viele Fragen zur "Künstlersozialabgabe" klären. Die Vortragsfolien stehen nun zum Download bereit

Südzugang zum Gehege Holzkoppel von der Straße Fresenboje
Montag, 1. Juli 2024

KuLa-Projekt: Die Hüttener Berge

Das Kulturlandschaften-Projekt beschäftigt sich zurzeit mit den charakteristischen Merkmalen und der Entwicklung der Kulturlandschaft Hüttener Berge

Martin Lätzel von der SH Landesbibliothek und Bernadett Skala vom SHHB
Dienstag, 25. Juni 2024

Neu dabei: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Wir freuen uns, den Kulturspeicher Schleswig-Holsteins als neues korporatives Mitglied im SHHB begrüßen zu dürfen

Stand des JSHHB beim Nachhaltigkeitsfest 2024
Montag, 24. Juni 2024

Tolles Nachhaltigkeitsfest in Mönkeberg

Am 16. Juni hat die Mönkeberger Gruppe "Naturschutz mit Kindern" ihr jährliches Sommerfest gefeiert. Zahlreiche Familien nutzten die vielfältigen Angebote an den Ständen

K-Pop Performance-Team NTjD auf der Bühne
Montag, 10. Juni 2024

Tag der Schleswig-Holsteiner Lüüd 2024: Tradition trifft auf Moderne

Knapp 2.000 Gäste trotzten im Freilichtmuseum Molfsee Wind und Regen und feierten die Vielfalt Schleswig-Holsteins in all ihren Facetten

Die Sieger*innen von Schölers leest Platt 2023/24: Tjark Holm, Carla Völckers und Emma Thomsen
Donnerstag, 6. Juni 2024

Tjark, Carla und Emma gewinnen "Schölers leest Platt"

Die Landessieger*innen des plattdeutschen Vorlesewettbewerbs kommen aus Eggstedt in Dithmarschen, Heikendorf und Husum

Programm des Tags der Schleswig-Holsteiner Lüüd
Mittwoch, 5. Juni 2024

#heimatistvielfalt: Tag der Schleswig-Holsteiner Lüüd am 9. Juni

Am Tag der Europawahl: Wir feiern im Freilichtmuseum Molfsee ein Fest der Vielfalt und Kulturen

SHHB-Vizepräsident Prof. Dr. Holger Gerth und 2. Vizepräsidentin Dr. Juliane Rumpf
Donnerstag, 16. Mai 2024

Juliane Rumpf löst Holger Gerth ab

Unser Vize geht, unsere Vize kommt: Umweltminister Tobias Goldschmidt ernennt Dr. Juliane Rumpf zur neuen Landesnaturschutzbeauftragten

Frau fotografiert mit Spiegelreflex-Kamera
Dienstag, 14. Mai 2024

Fristverlängerung: Fotowettbewerb "Unser Verein ist bunt"

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus haben wir im März alle Vereine zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Neuer Einsendeschluss ist der 23. Juni 2024

Halbinsel Eiderstedt mit Nordsee und Wattenmeer
Montag, 13. Mai 2024

KuLa-Projekt: Exemplarische Untersuchung der Landschaft Eiderstedt

Im Rahmen des Projektes "Natur- und Kulturlandschaften" wird in einem ersten Schritt die Landschaft Eiderstedt genauer unter die Lupe genommen

Daniel Günther überreicht Birgit Bohnsack die Verdienstmedaille © Frank Peter
Mittwoch, 1. Mai 2024

Birgit Bohnsack erhält Verdienstmedaille

Für ihr Engagement für Trachten und Brauchtum wurde Birgit Bohnsack von der Tanz- und Trachtengruppe Laboe mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet

Jenny Bischoff, Referentin für Natur und Umwelt beim SHHB
Mittwoch, 17. April 2024

Neu im Team: Jenny Bischoff

Unsere neue Referentin für Natur und Umwelt hat einen Nachhaltigkeitsmaster in der Tasche und kennt sich besonders gut mit Umwelt(un)gerechtigkeit aus

Mädchen liest vor Publikum
Donnerstag, 11. April 2024

Schölers leest Platt: Halbfinale gehen los

An fünf Standorten im Land treten im April und Mai 40 Schüler*innen in den Halbfinalen des plattdeutschen Vorlesewettbewerb gegeneinander an

Mitglieder der Jury, Initiatoren und Schirmherrin beim Auftakt im Freilichtmuseum Molfsee
Dienstag, 19. März 2024

Wettbewerb für Dorfplätze in Molfsee gestartet

Wir suchen den schönsten Dorfplatz Schleswig-Holsteins! Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 12. Juli

Porträt Katrin Meyer
Dienstag, 12. März 2024

Neu im Team: Katrin Meyer

Die Studentin unterstützt uns bei der Organisation der Veranstaltung "Tag der Schleswig-Holsteiner Lüüd"

Cover "600 coole Krabbler" mit Banderole "Deutscher Gartenbuchpreis"
Montag, 11. März 2024

"600 coole Krabbler" bekommt Gartenbuchpreis 2024

Das Buch von Armin Rose wurde mit dem Deutschen Gartenbuchpreis in der Kategorie "Tiere im Garten" ausgezeichnet

Seite 3 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mitglied
werden

Möchten Sie die Heimatkultur und Landeskunde sowie den Schutz und die Entwicklung der Natur und Umwelt und unserer Landessprachen fördern? Dann werden Sie Mitglied.

WEITER LESEN

Spenden
Sie

Um unsere Projekte durchzuführen und weitere zu starten, sind wir auf Spenden angewiesen. Helfen Sie uns dabei, unsere Heimat zu bewahren und zu gestalten.

WEITER LESEN