Zum Menü springen Zum Inhalt Springen
  • Startseite
  • Termine
  • Aktuelles
  • Niederdeutsch & Friesisch
  • Kultur & Geschichte
  • Natur & Umwelt
  • Trachten & Volkstanz
  • Über uns
  • l
  • f
  • n
  • y
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies bearbeiten

Schleswig-Holsteinischer
Heimatbund e.V.
Hamburger Landstraße 101
24113 Molfsee
Anfahrt (google Maps)
Tel 0431 98 384-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Neuigkeiten

Aktuelles

Rund um den Schleswig-Holsteinischen Heimatbund – alle aktuellen Berichte und die wichtigsten Meldungen zu unseren Projekten

Redakteur Karsten Tolle
Donnerstag, 20. November 2025

Nee dorbi: Karsten Tolle

Siet Mitt November is Karsten Tolle as Redakteur för de ne'e PLATTform bi'n SHHB anstellt. Wi freut uns bannig över den Nawass in't Team! Hartlich Willkomen, Kadde

Menschen vor dem Geschichtenberg in Itzehoe
Montag, 17. November 2025

Geschichtsträchtige Exkursion nach Itzehoe

Knapp 30 Teilnehmer*innen kamen am 15. November zu unserer Exkursion nach Itzehoe, trotzten dem nasskalten Herbstwetter und wurden mit einem ebenso unterhaltsamen wie informativem Tag belohnt

Drei Personen auf Bühne mit Blumen, Scheck und Schokolade
Montag, 10. November 2025

34. Niederdeutscher Literaturpreis für Susanne Bliemel

Die Autorin und Moderatorin Susanne Bliemel aus Mecklenburg-Vorpommern wurde am Freitag mit dem 34. Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt Kappeln ausgezeichnet und hat damit gleich in mehrfacher Hinsicht für eine Premiere gesorgt

Gelber Hintergrund mit Aufschrift "Wettbewerb Stürmische Zeiten für alle von 6 bis 27 Jahren"
Donnerstag, 23. Oktober 2025

JSHHB veranstaltet Kreativwettbewerb zu "Stürmischen Zeiten"

Unser Jugendverband ruft Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von sechs bis 27 Jahren dazu auf, sich in einem landesweiten Wettbewerb kreativ mit dem Thema „Stürmische Zeiten“ auseinanderzusetzen – in Text, Zeichnung, Foto oder Video

Holger Gerth und Daniel Günther vor Wand mit der Aufschrift "Engagement braucht Anerkennung"
Dienstag, 21. Oktober 2025

Holger Gerth erhält Bundesverdienstkreuz

Für sein Engagement im Naturschutz und Ehrenamt wurde unser Vizepräsident Prof. Dr. Holger Gerth mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet

Vier Männer pflanzen einen Baum
Donnerstag, 2. Oktober 2025

Einheitsbuddeln: Klimaschutz und Geschichte vereint

Mit der Pflanzung einer Kaiserlinde haben wir uns mit mehreren Kooperationspartnern am Einheitsbuddeln beteiligt. Das „Gebuddel“ an der B4 bildet den Auftakt einer großangelegten Pflanzung von 155 Bäumen im Rahmen der Wiederherstellung der historischen Chaussee Altona-Kiel

Zwei Personen vor See und Beachflag mit Aufschrift "Schleswig-Holstein, das sind wir!"
Montag, 29. September 2025

Höchste Auszeichnung des SHHB verliehen

Für ihre langjährigen ehrenamtlichen Verdienste hat Elke Heinz aus Westerrönfeld auf unserer Jahreshauptversammlung in Warder die Lornsenkette erhalten. Thomas Becker von der Heimatgemeinschaft Eckernförde wurde mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet

Schreibtisch mit Laptop, Mikrofon und Leuchtschild "ON AIR"
Freitag, 26. September 2025

Niederdeutsche Medienplattform "geiht los"

Der SHHB hat den Zuschlag der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) für ein neues niederdeutsches Audioangebot erhalten. Bei der neuen MedienPLATTform besetzen wir ab sofort zwei Stellen in der Redaktion

Hintergund: Hände eines Tanzpaares in Tracht, davor Titelseite des Jahresberichtes
Montag, 1. September 2025

Jahresbericht 2024/25 online

Unser Jahresbericht hat ein neues Gesicht bekommen. Der "frische" Bericht kann auf unserer Website heruntergeladen werden

Hände von zwei Menschen, die einen jungen Baum einpflanzen
Donnerstag, 21. August 2025

Aufruf zum Einheitsbuddeln

Zum siebten Mal startet die Mitmach-Aktion zum Tag der Deutschen Einheit, an der sich auch Privatpersonen, Vereine und Unternehmen mit einer "Pflanzparty" oder Spende beteiligen können. Die politische Auftaktveranstaltung in Schleswig-Holstein findet am 3. September in Kiel statt

Drei Kinder spielen auf der Bühne Theater
Dienstag, 12. August 2025

Niederdeutsche Theaterwerkstatt: Theater „ut de Kist“

Zum zweiten Mal haben der SHHB, der JSHHB und die Niederdeutsche Bühne Kiel eine Theaterwerkstatt im Kieler Ferienpass angeboten. Das viertägige Programm endete am Freitag mit der souveränen Aufführung von vier kleinen Stücken

Porträt Amelie Niopek
Montag, 4. August 2025

Neu im Team: Amelie Niopek

Seit dem 1. August 2025 unterstützt uns Amelie als neue FÖJi – herzlich Willkommen! Hier stellt sie sich vor

Junger Mann mit Kiste auf dem Schoss
Mittwoch, 30. Juli 2025

Tschüß und danke, Aaron!

Traditionell müssen wir Ende Juli Abschied von unserem FÖJi nehmen. Das Jahr ist wieder einmal vorbeigeflogen! Zum Glück bleibt Aaron uns wenigstens etwas erhalten – im Ehrenamt und durch sein FÖJ-Projekt

Menschen mit Regenschirmen stehen zusammen
Dienstag, 29. Juli 2025

Aktiv für Demokratie und Vielfalt

Der SHHB hat an verschiedenen Veranstaltungen im Land teilgenommen, die sich für die Stärkung von Demokratie und Vielfalt einsetzen. Unter anderem haben wir uns dem "Netzwerk für Aktive Demokratie" angeschlossen, das sich am Sonntag in Honigsee getroffen hat

Gruppenbild der Preisträger*innen der vier Emmis 2025
Donnerstag, 17. Juli 2025

Emmi-Verleihung 2025: Vier "plattdeutsche Oscar" vergeben

Zum neunten Mal wurde am Mittwoch die "Emmi för Plattdüütsch in Sleswig-Holsteen" vom Schleswig-Holsteinischen Landtag, dem MBWFK sowie dem SHHB im Kieler Landeshaus verliehen. Vier Preisträger durften die „Meerjungfrau aus Eisen“ für ihre besonderen plattdeutschen Projekte mit nach Hause nehmen

Plattenweg gesäumt von Knicks
Mittwoch, 16. Juli 2025

KuLa-Projekt: Erste Projektphase beendet

Die erste Projektphase unseres Projektes „Natur- und Kulturlandschaften und ihr Wandel in Schleswig-Holstein“ hat gestern mit einer Vortragsveranstaltung zur Präsentation der Ergebnisse ihren Abschluss gefunden

Junge und alte Trachtentänzerinnen im Tanzkreis
Dienstag, 15. Juli 2025

Wedeler Rathausplatz als buntes Volkstanzparkett

Bei Sonnenschein und Wolkenbrüchen haben unter dem Motto „Heimat ist Vielfalt“ über hundert Trachtenlüüd das Landestrachtenfest in Wedel gefeiert – mit zahlreichen Gästen und einem sehr interessierten Publikum

Neuer LTV-Vorstand 2025: Sieben Personen halten Banner
Mittwoch, 18. Juni 2025

In der Tracht der Hitze getrotzt

Gute Stimmung bei der Mitgliederversammlung des Landestrachten- und Volkstanzverbandes Schleswig-Holstein (LTV) in Westerrönfeld

Der aktuelle Plattdeutsche Rat: 6 Personen vor Rollup
Freitag, 13. Juni 2025

Plattdeutscher Rat feiert 25-jähriges Bestehen

Im Februar 2000 wurde der erste Plattdeutsche Rat für Schleswig-Holstein gewählt. Damals bestand er aus „12 Aposteln für das Niederdeutsche“. 25 Jahre später hat das ehrenamtliche Gremium im Landtag sein Jubiläum gefeiert und zurück auf ein Vierteljahrhundert sprachpolitische Arbeit sowie nach vorn geblickt

Hund mit Geschirr mit Aufschrift "Naturschutz"
Mittwoch, 4. Juni 2025

Spürnase voran und Lauscher auf

Mit Hilfe von Suchhund Aythya haben wir Fledermaus-Horchboxen für unser kommendes Überhälterprojekt angebracht – ganz im Sinne der Biodiversität

Zettel mit Namen von Teilnehmenden des Todesmarsches an Wäscheleine, im Hintergrund Personen
Mittwoch, 21. Mai 2025

Bewegende Gedenkveranstaltung an den Todesmarsch

Knapp 50 Menschen haben am Sonntag mit einer Wanderung und anschließender Gedenkfeier den Opfern des Todesmarsches vom April 1945 gedacht. Die Grußworte und Beiträge von Angehörigen waren ebenso eindrücklich wie nachdrücklich – ein mahnender Appell an die Gesellschaft der Zukunft

Neuer Vorstand des Deutschen Trachtenverbandes beim Deutschen Trachtentag 2025
Montag, 19. Mai 2025

Deutscher Trachtentag in Bayreuth

Der LTV-Vorsitzende Thorsten Johannsen vertritt als Vizepräsident des Deutschen Trachtenverbandes die Interessen Schleswig-Holsteins in Sachen Tracht nun auch auf Bundesebene

Mikrofon und Kopfhörer, im Vordergrund Tablet, im Hintergrund Laptop und Lichter
Mittwoch, 7. Mai 2025

Projektausschreibung: Niederdeutsche Medienplattform

MA HSH schreibt Projektförderung von Hörfunk- und Telemedienangeboten zur Stärkung der Regionalsprache Niederdeutsch in Schleswig-Holstein aus

Blick auf die Schwentine
Montag, 5. Mai 2025

Kula-Projekt: Schwentine in der Holsteinischen Schweiz

Der Fokus des Natur- und Kulturlandschaften-Projektteams liegt derzeit auf der Schwentine-Region in der Holsteinischen Schweiz. Was diese Landschaft besonders ausmacht

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mitglied
werden

Möchten Sie die Heimatkultur und Landeskunde sowie den Schutz und die Entwicklung der Natur und Umwelt und unserer Landessprachen fördern? Dann werden Sie Mitglied.

WEITER LESEN

Spenden
Sie

Um unsere Projekte durchzuführen und weitere zu starten, sind wir auf Spenden angewiesen. Helfen Sie uns dabei, unsere Heimat zu bewahren und zu gestalten.

WEITER LESEN
Wir benutzen Cookies

Cookies und Scripte erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und externe Scripte (Youtube, Matterport) verwenden. Nähere Informationen entnehmen Sie unsererer Datenschutzerklärung.

Uns Deensten staht paraat – un Cookies maakt dat eenfach. Wenn Se uns Deensten bruken doot, denn sünd Se ok inverstahn, dat wi Cookies dorbi hebbt. Mehr to weten.

Akzeptieren Ablehnen