34. Niederdeutscher Literaturpreis für Susanne Bliemel
Die Autorin und Moderatorin Susanne Bliemel aus Mecklenburg-Vorpommern wurde am Freitag mit dem 34. Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt Kappeln ausgezeichnet und hat damit gleich in mehrfacher Hinsicht für eine Premiere gesorgt
In der 34-jährigen Geschichte des Niederdeutschen Literaturpreises der Stadt Kappeln sind am Freitag dank der diesjährigen Preisträgerin Susanne Bliemel aus Banzkow bei Schwerin gleich mehrere Dinge zum ersten Mal passiert: So ging der Preis 2025 nicht nur erstmals an eine*n Autor*in aus den neuen Bundesländern, sondern es wurde vermutlich auch zum ersten Mal Russisch auf der Bühne gesprochen. Weil Susanne Bliemel nicht nur auf der Bühne, sondern auch mit ihrem Werk für erfrischende Momente in der niederdeutschen Literaturszene sorgt, wurde sie mit dem 34. Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt Kappeln ausgezeichnet.
SHHB-Präsident Peter Stoltenberg fasste die Leistung der Preisträgerin in seinem Grußwort folgendermaßen zusammen: "Mit ehr mannichfoldig Wark an Kinnerböker un Literatur för wussen Lüüd buut Susanne Bliemel Brüchen twüschen de Generatschonen un Regionen." Und auch Rainer Schobeß betonte in seiner Laudatio ihre Verdienste für die plattdeutsche Sprache: "Susanne Bliemel hett en ganz ne'en Toon in de plattdüütsche Literatur bröcht un dorüm hett se den Nedderdüütschen Literaturpries mehr as verdeent!"
Für ein beeindrucktes Raunen im Publikum sorgte Liedermacher Thomas Naedler mit seiner plattdeutschen Interpretation des Zungenbrechers "Barbaras Rhabarberbar" von Bodo Wartke, der – wie Beate Raudies, Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages sagte – schon im Hochdeutschen für einen Knoten in der Zunge sorge. Die niederdeutsche Fassung des Liedes, die wohl kaum jemand fehlerfrei wiederholen könnte, stammt ebenfalls aus der Feder der Preisträgerin.
Preisträgerin Susanne Bliemel © Anna Biß / SHHB
Susanne und Emma Bliemel lasen gemeinsam szenisch aus "Von Fall tau Fall" © Anna Biß / SHHB
Susanne und Emma Bliemel sowie Moderatorin Britta Poggensee © Anna Biß / SHHB
Liedermacher Thomas Naedler © Anna Biß / SHHB
Susanne Bliemel präsentierte dann, gemeinsam mit ihrer Tochter Emma, einen bunten Blumenstrauß aus ihren Geschichten: Aus den plattdeutschen Fassungen des Kult-Comics "Die Abrafaxe" ebenso wie aus ihrem neuesten Buch "Von Fall tau Fall" mit niederdeutschen Übersetzungen der absurden Texte des russischen Autors Daniil Charms (1905 bis 1942), die wie Rainer Schobeß richtig bemerkte ganz wunderbar in unsere ebenso verrückten Zeiten passen.
Herzliche Glückwünsche an Susanne Bliemel zum Literaturpreis sowie allen Beteiligten vielen Dank für den unterhaltsamen Abend!