Tanz des Jahres 2025
Die Jury hat entschieden: Die Mühlenpolka ist Tanz des Jahres 2025 und soll bei allen möglichen Gelegenheiten in diesem Jahr gemeinsam getanzt werden, insbesondere beim Landestrachtenfest im Juli

Nun ist es offizell: Das "Hooger Trio", das euch im vergangenen Jahr begleitet hat, wird 2025 abgelöst von der "Mühlenpolka". Dieser soll nun von allen Gruppen einstudiert und bei verschiedenen Festen gemeinsam getanzt werden, insbesondere beim Landestrachtenfest am 13. Juli in Wedel.
Die Wettbewerbsgewinner
Erstmals wurde diesmal ein kleiner Wettbewerb zum Tanz des Jahres veranstaltet, denn wir haben euch gebeten, eure Lieblingstänze einzureichen. Von den insgesamt 14 Einreichungen sprachen sich gleich zwei für die Mühlenpolka aus, sodass sich nun auch beide Gruppen über die ausgelobten Sachpreise im Wert von 200 Euro freuen dürfen: die Büsumer Reetdänzer und der Volkstanzkreis der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen Kellinghusen.
Begründung der Jury
Die Jury, bestehend aus Manuela Kretschmer (Landestrachtenverband Niedersachsen), Wolfgang Schlüter (Landesarbeitsgemeinschaft Tanz SH), Reinhold Frank (Deutsche Gesellschaft für Volkstanz) und Nicole Grimm (LTV-SH) begründet ihre Entscheidung für die Mühlenpolka folgendermaßen:
"Der Tanz des Jahres sollte das Bundesland auf gemeinsamen Festen repräsentieren und was passt da besser zu Schleswig-Holstein als Mühlen. Der Tanz wurde gleich von zwei Gruppen eingereicht, was darauf schließen lässt, dass er gerne getanzt wird und einen hohen Stellenwert innerhalb der Gruppen genießt. Der Tanz ist nicht auf eine bestimmte Anzahl an Paaren festgelegt, sodass er auf den meisten gemeinsamen Festen getanzt werden kann, aber auch auf kleineren Auftritten der Gruppen. Zudem ist der Anfangskreis mal etwas Anderes. Der Unterschied zum üblichen Anfangskreis ist, dass er nicht durchgängig gelaufen wird, sondern bereits ein Erkennungsmerkmal aus den Figuren aufgreift, nämlich einen schließenden und einen Stampfschritt hat. Für das Publikum ist der Tanz schön anzusehen und hinterlässt einen positiven Eindruck bei den Zuschauer*innen. "
Tanz, Musik und Noten
Die "Mühlenpolka“ wurde 1993 entwickelt. Die Musik stammt von Martin Ströfer, die Choreographie von Helga Preuß vom Volkstanz-Arbeitskreis Nordheide. Die beiden freuen sich sehr, dass ihr Tanz gewonnen hat und stellen Noten, Musik und Tanzbeschreibung kostenfrei zur Verfügung!
Wenn ihr Interesse daran habt, meldet euch einfach bei Bernadett in der Geschäftsstelle per Mail. Die Tanzbeschreibung findet ihr auch in der Ausgabe 1/2025 von unserer Verbandszeitschrift "De Drachtenlüüd".
Wir freuen uns darauf, den Tanz mit euch auf den gemeinsamen Festen zu tanzen. Ganz vorne auf dem Zettel: Das Landestrachtenfest 2025. Oder ihr kommt am 30. März zum Regionaltreffen Süd in Uetersen, wo wir ihn noch einmal üben werden!