Mittwoch, 5. Februar 2025 | Termine

Transkriptions-Café: Einführung in das Thema "Deutsche Schriften des 19. und 20. Jahrhunderts"

5. Februar 2025, 17 bis 19 Uhr
Geschäftsstelle des SHHB im Kutschenhaus
Hamburger Landstraße 101
24113 Molfsee

Altes handgeschriebenes Dokument und Fotos

Als Verein, der sich mit dem Thema Heimat (Landesgeschichte, Sprache etc.) beschäftigt, bekommt man nicht selten Briefe und Schriften aus Dachbodenfunden und Nachlässen überreicht. Die darin enthaltenen persönlichen und auch nicht selten historisch relevanten Informationen gilt es nun zu „entschlüsseln“.  

Die gedruckte Frakturschrift dürfte den Allermeisten schon über den Weg gelaufen sein, benötigt aber auch etwas Übung im Lesen. Schwieriger sind Inhalte, die in Kurrent oder Sütterlin geschrieben wurden. Besonders trickreich können hierbei die handschriftlichen Eigenheiten der verfassenden Person sein, deren Handschrift beim Lesen erst entziffert werden muss. 

In der Gemeinschaft macht dieses Entziffern mehr Freude und man kann sich gegenseitig unterstützen.  

Der Heimatbund möchte daher in Zukunft gemeinsam mit der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek ein Transkriptions-Café installieren, in dem mitgebrachte Texte oder Beispieldokumente aus den Beständen der Landesbibliothek „entschlüsselt“ werden können.

Am Mittwoch, den 20. November, gibt Tatjana Trautmann eine erste Einführung in die Schriftgeschichte. Welche Schriftarten gibt es? Wie haben sie sich entwickelt und was sind ihre Eigenheiten? Wie lege ich mit dem Transkribieren los? Dr. Maike Manske stellt Faksimiles zur Verfügung, anhand derer die Theorie in kleinen Transkriptions-Praxisübungen angewandt werden kann. 

Gerne können schon kleine eigene Projekte mitgebracht werden. Für Nervennahrung wird gesorgt! 

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Workshopleitung

Tatjana Trautmann ist Projektmitarbeiterin in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek und für die Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e.V. Kiel tätig. 

Dr. Maike Manske ist Leiterin der Sondersammlungen der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek. 

Teilnehmende

Das Seminar richtet sich an alle Vereinsmitglieder, die Lust haben, alte Schriften zu entziffern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Ort 

Wir treffen uns in der Geschäftsstelle des Heimatbundes im 1. Obergeschoss 
Hamburger Landstraße 101 
24113 Molfsee 

Nach Wiederöffnung der Landesbibliothek ist geplant, zukünftige Treffen des Transkriptions-Cafés auch dort stattfinden zu lassen. 

Anmeldung 

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Die maximale Teilnehmendenzahl wurde erreicht.