Die Mitglieder des Rates
De Maten vun'n Raat
Mit Wind im Rücken und mit vielen guten Ideen für die niederdeutsche Sprache in unserem Land – die sieben Ratsmitglieder:
Mit Wind in’n Rüch un mit vele gode Ideen för de nedderdüütsche Spraak in uns Land – dat sünd de söven Raatslüüd:

Ingrid Bindzus, Lauenburg
Pensionierte Lehrerin, langjähriger Motor für Platt an der Schule im Kreisherzogtum Lauenburg
Marianne Ehlers, Welt
Geschäftsführerin des Rates, Delegierte im Bundesrat für Niederdeutsch, seit 2000 Mitglied im Rat
Christel Fries, Eckernförde
Plattaktivistin und Gästeführerin
Jan Graf, Passade
Referent für Niederdeutsch beim SHHB, Sprecher des Rates, Delegierter im Bundesrat für Niederdeutsch
Klaus Jensen, Pellworm
(Noch) CDU-Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der AG Bildung des Niederdeutschen Beirates beim Landtag
Dirk Söhren, Kiel
ehemals Leiter der Peter-Ustinov-Schule in Eckernförde, vorher im Personalrat des Ministeriums für Bildung und Kultur,
Kirsten Maria Voß, Kiel
Pastorin im Ruhestand, Sprecherin des Rates
2000 - 2002
Direktwahl vor Ort in Rendsburg - 12 Mitglieder
2002 - 2006
Zeitungsausschnitts-Wahl über den Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag - 7 Mitglieder
2006 - 2010
Zweite Zeitungsausschnitts-Wahl über den Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag - 5 Mitglieder
2010 - 2014
Kandidatenliste von 7 Mitgliedern wird durch die SHHB-Mitgliederversammlung abgesegnet
2014 - 2018
Kandidatenliste wurde ergänzt durch Vorschläge aus dem Landesausschuss. Auf der Sitzung des Landesausschusses im April 2014 werden die 7 Kandidaten wurden en bloc gewählt.
2018-2022
Die sieben Kandidaten wurden am 16. März 2018 auf der Sitzung des Landesauschusses en bloc gewählt. Die konstituierende Sitzung fand am 23. April in Kiel im Landeshaus statt. Das Sprecheramt haben in dieser Periode Truels Hansen und Marianne Ehlers inne, Heike Thode-Scheel sitzt nicht nur für den Plattdeutschen Rat, sondern für die Regional- und Minderheitensprachen im Lande im Medienrat der Medienanstalten Hamburg/Schleswig-Holstein, ferner auch im Beirat für den Offenen Kanal Kiel.
2022-2026
Die sieben Kandidaten wurden am 30. April 2022 gewählt. Die konstituierende Sitzung fand am 11. Mai 2022 statt. Sprecher sind Kirsten Maria Voß und Jan Graf. Delegierte im Bundesrat für Niederdeutsch sind Marianne Ehlers und Jan Graf.
Alle 7 Mitglieder sind kraft Amtes im Beirat für Niederdeutsch beim Schleswig-Holsteinischen Landtag und arbeiten auch in deren Arbeitsgruppen AG Bildung und AG Medien mit.
Die Geschäftsführung läuft seit der ersten Amtsperiode über den Schleswig-Holsteinischen Heimatbund. Das Land Schleswig-Holstein stellt einen kleinen Etat für die Arbeit des Rates zur Verfügung.
Ingrid Bindzus, Loenborg
Pensioneerde Schoolmeistersch, hett heel veel in Gang kregen mit Platt an de School in´t Loenborgsche
Marianne Ehlers, Welt
Delegeerte in‘n Bundesraat för Nedderdüütsch, siet 2000 Maat in den Raat
Christel Fries
Plattaktivistin un Gästeföhrersch
Jan Graf, Pussaad
Referent för Plattdüütsch un Freesch bi den SHHB, Spreker vun den Raat, Delegeerten in´n Bundesraat för Nedderdüütsch
Klaus Jensen, Pellworm
vörmaligen Afordenten vun de CDU in´n Sleswig-Holsteenschen Landdag, Kröger op Pellworm
Dirk Söhren, Kiel
vörmaligen Leiter vun de Peter-Ustinov-School in Eckernföör, weer vörher in den Personalraat vun‘t Ministerium för Billen un Kultur, siet 2020 in den Raat
Kirsten Marie Voß, Kiel
Pastersch, Sprekersch vun den Raat
2000 - 2002
Direktwahl vör Oort in Rendsborg - 12 Maten
2002 - 2006
Zeitungsutsnitts-Wahl över den Sleswig-Holsteenschen Zeitungsverlag - 7 Maten
2006 - 2010
Twete Zeitungsutsnitts-Wahl över den Sleswig-Holsteenschen Zeitungsverlag - 5 Maten
2010 - 2014
Kandidatenlist vun 7 Maten geiht dörch de SHHB-Matenversammeln
2014 - 2018
Kandidatenlist warrt opstockt dörch Vörslääg ut den SHHB-Landsutschuss. Op de Sitten vun den Landsutschuss in’n April 2014 warrt de 7 Kandidaten en bloc wählt.
2018 - 2022
De söven Kandidaten warrt an‘n 16. März 2018 op de Sitten vun den Landsutschuss en bloc wählt. De eerste Sitten, in de de Raat sik finnt un de Postens verdeelt, is an’n 23. April in Kiel in’t Landshuus.
2022 - 2026
De söven Kandidaten sünd an´n 30. Aprilmaand wählt worrn. De konstitueren sitten weer an´n 11. Mai 2022. Sprekers sünd Kirsten Maria Voß un Jan Graf. Delegeerten in´n Bundesraat för Nedderdüütsch sünd Marianne Ehlers un Jan Graf.
All 7 Maten sünd vun wegen ehr Amt in den Biraat för Nedderdüütsch bi den Sleswig-Holsteenschen Landdag un arbeidt ok in de ehr Arbeitsgruppen AG Billen un AG Medien mit.
Die Geschäften loopt siet de eerste Amtsperiood över den Sleswig-Holsteenschen Heimatbund. Dat Land Sleswig-Holsteen gifft jedes Johr en lütten Etat för de Arbeit vun den Raat.