Kooperation Neulandhalle
Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund ist ein Kooperationspartner der Neulandhalle in Dithmarschen.
Neulandhalle
Die „Neulandhalle“ galt als spektakulärer Bau in einem ebenso aufsehenerregenden Koog, dem „Adolf-Hitler-Koog“. Mit viel Propaganda feierten sich hier Nationalsozialisten für eine „friedliche Erweiterung deutschen Lebensraums“ und die Errichtung einer „Volksgemeinschaft im Kleinen“.
Diese Verheißungen erschienen damals attraktiv und erzeugten Zustimmung zur nationalsozialistischen Herrschaft. Mit ihnen untrennbar verbunden waren aber Kehrseiten und Fortsetzungen: nämlich Ausgrenzung, Gewalt und Krieg.
Historischer Lernort
Die nationalsozialistischen „Versprechen“ von Volksgemeinschaft und Lebensraum stehen hier im Mittelpunkt.
Die Geschichte von Koog und Gebäude, von Landgewinnung und Propaganda, von Zusammenhängen und Fortsetzungen, von Kehrseiten und Folgen wird auf dem Gelände zum Thema gemacht. Damit ist die Einrichtung ein Historischer Lernort, kein Heimatmuseum und auch keine NS-Gedenkstätte.
Die historische Ausstellung steht vollständig im Freien. Buchstaben der Worte dienen als Ausstellungsflächen. Vorder- und Rückseiten der Worte Leben / Gemeinschaft / Volk / und / Raum bilden einzelne Kapitel. An der Halle selbst finden sich Ergänzungen und Einblicke. Auch ohne den Zugang zur Halle selbst soll sich ein Besuch des Lernorts lohnen.
Autorinnen und Autoren
Den Lernort entwickelt und umgesetzt hat eine Projektgruppe der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History der Europa-Universität Flensburg. Unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Danker haben Doktoranden und Studierende ein geschichtsdidaktisch abgesichertes Konzept entworfen und anschließend gemeinsam mit dem Gestalter Uwe Franzen / Lüneburg (atelier hand-werk 2.0) umgesetzt.
… und mehr
Der Verein „Volkshochschulen in Dithmarschen“ bietet Führungen an, die auch in der Halle stattfinden. Zudem ist eine rege Vortragstätigkeit geplant. Informationen finden sich unter den Menüpunkten BILDUNGSANGEBOTE und BESUCHERSERVICE.
Termine und Veranstaltungen
Offene Führungen
Termin: jeden Sonntag, 11 Uhr von Ostern bis Ende Oktober
Kostenfrei; Anmeldung nicht erforderlich
Begleitung: Pool der Neulandhallen-Guides
Regelmäßige Vorträge „NS-Zeit in Dithmarschen“
Termin: jeden Montag, 19 Uhr von Ostern bis Ende Oktober
Kostenfrei; Anmeldung nicht erforderlich
Referenten Dieter Kruse und Martin Gietzelt
Weitere Vorträge
12.9., 19 Uhr: Jens Binckebanck „Niemals vergessen darf es sein“ – über das Schicksal des Brunsbütteler jüdischen Kaufmanns Samter
26.9., 19 Uhr: Frank Trende „Neulandhalle, Goethe, Kant und ich“
Offene Gesprächsrunde zu Themen aus der Politik
Termine: donnerstags, 19 Uhr am 22.8., 19.9., 17.10.2019
Kostenfrei; Anmeldung nicht erforderlich
Leitung: Dr. Elke Schmidt-Wessel
Gruppenführungen
Nach Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Schulklassen und andere Gruppen
Kostenpflichtig: für Gruppen bis 25 Personen 50 € Gebühr
Begleitung: Pool der Neulandhallen-Guides
Radtouren
In Kooperation mit dem Tourismus-Service Friedrichskoog
Neulandhalle ist Ziel der Radtour
Termine: 28.8., 25.9., 30.10.2019
Anmeldung erforderlich beim Tourismus-Service Friedrichskoog
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kostenpflichtig
Weitere Informationen finden Sie unter Neulandhalle