Heimatbund mit neuem Präsidenten
Jahreshauptversammlung der Heimatvereine in Nettelsee
Peter Stoltenberg ist neuer Präsident des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes. Die Delegierten der Mitgliedsvereine wählten ihn auf ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Sonnabend im Landgasthof „Zum Beeksberg“ in Nettelsee. Stoltenberg ist Vorsitzender des Heimatvereins des Kreises Segeberg. Von 2013 bis 2015 war er Landesvorsitzender von Bündnis 90/ Die Grünen in Schleswig-Holstein. Er dankte zur Wahl und freut sich auf die Weiterführung der erfolgreichen Projekte des Heimatbundes.
Mit der Wahl Stoltenbergs endet die siebenjährige Amtszeit seines Vorgängers Dr. Jörn Biel. In seinen teils emotionalen Abschiedsworten dankte der ehemalige schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister und IHK-Hauptgeschäftsführer den Mitstreitern beim Heimatbund „Die Arbeit hat viel Spaß gemacht, und ich habe viel dazu gelernt. Es ist uns gelungen, Vertrauen bei der Landespolitik zu erwerben“, so Biel.
Entsprechend würdigte die anwesende Schleswig-Holsteinische Bildungsministerin Karin Prien (CDU) in ihrem Grußwort den Heimatbund als wichtigen Partner für Schulen und Landesregierung. Sie dankte dem SHHB insbesondere für das vielfältige Engagement in der außerschulischen Bildung: „Sie geben unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Wurzeln, sie erweitern auch ihren Horizont und eröffnen ihnen neue Perspektiven“, so Prien.
Weitere Wahlen standen an auf der diesjährigen Hauptversammlung des Heimatbunds: Schatzmeister Prof. Dr. Holger Gerth, Beisitzerin Elke Heinz sowie Revisor Herbert Frauen wurden im Amte bestätigt. Manfred Metzger vom Heimatverein Schleswigsche Geest wurde als Beisitzer neu ins Präsidium gewählt. Des Weiteren gab es Wahlen aus dem Coronajahr 2020, die nachgeholt werden mussten. So wurden Dr. Juliane Rumpf und Serpil Midyatli als stellvertretende Präsidentinnen bestätigt; Heiko Gauert wurde als Beisitzer wiedergewählt; Katja Plambeck aus Flintbek wurde neu gewählt als Revisorin.
Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle gaben Einblicke in die Aktivitäten des Heimatbundes von Niederdeutsch über Landesgeschichte bis Natur und Umwelt. Als Schwerpunktprojekte wurden unter anderem die plattdeutsche Medienkampagne „Funklock stoppen!“, das Alleenprojekt auf der alten B4 oder die Erfassung der Heimatstuben vorgestellt.
Dr. Jörn Biel wurde zu seinem Abschied mit der höchsten Auszeichnung des Heimatbundes, der Lornsenkette, geehrt. Abschließend wünschte der scheidende Präsident Dr. Jörn Biel den Delegierten weiterhin viel Erfolg bei dem Bemühen „das Land zusammenzuhalten.“