• Startseite
  • Termine
    • Termine
  • Aktuelles
    • Aktuelles
  • Sprache/Literatur
    • Lesearchiv
    • Literatur
  • Kultur/Geschichte
  • Natur/Umwelt
  • Trachten/Volkstanz
    • Volkstanz- und Trachtengruppen
    • Vorstand
  • Plattdeutscher Rat
  • Heimatbund 2030
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter
    • Präsidium
  • f
  • y
  • I
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz

Schleswig-Holsteinischer
Heimatbund e.V.
Hamburger Landstraße 101
24113 Molfsee
Anfahrt
Mo 8 bis 15 Uhr
Di–Do 8 bis 16 Uhr
Fr 9 bis 13 Uhr
Tel 0431 98 384-0
Fax 0431 98 384-23
info@heimatbund.de

  • Startseite
  • Termine
    • Termine
  • Aktuelles
    • Aktuelles
  • Sprache/Literatur
    • Lesearchiv
    • Literatur
  • Kultur/Geschichte
  • Natur/Umwelt
  • Trachten/Volkstanz
    • Volkstanz- und Trachtengruppen
    • Vorstand
  • Plattdeutscher Rat
  • Heimatbund 2030
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter
    • Präsidium
  • f
  • y
  • I
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz

Schleswig-Holsteinischer
Heimatbund e.V.
Hamburger Landstraße 101
24113 Molfsee
Anfahrt
Mo 8 bis 15 Uhr
Di–Do 8 bis 16 Uhr
Fr 9 bis 13 Uhr
Tel 0431 98 384-0
Fax 0431 98 384-23
info@heimatbund.de

Aktuelles

Rund um den Schleswig-Holsteinischen Heimatbund – alle aktuellen Berichte und die wichtigsten Meldungen zu unseren Projekten.

29.06.2020 | Kultur/Geschichte

Jahrbücher - Schätze unserer Heimat

Viele unserer Heimatvereine geben Jahrbücher heraus, die jedes auf seine Weise eine einzigartige Wissenssammlung der Region beinhalten.

10.06.2020 | Kultur/Geschichte

Kulturdenkmal 2021 gesucht

Seit nun mehr als 15 Jahren ernennt der BHU das Kulturdenkmal des Jahres. Für 2021 werden "Orte der Gemeinschaft" gesucht.

10.05.2020 | Kultur/Geschichte

"Mein Schicksal ist nur eins von Abertausenden"

Ein neues Buch schildert neun bewegende Lebenswege von Menschen, die im April 1945 am Todesmarsch von Hamburg nach Kiel teilnehmen mussten.

21.04.2020 | Kultur/Geschichte

Soforthilfeprogramm Heimatmuseen

Regionale Museen, Freilichtmuseen, archäologische Parks und Träger von Bodendenkmalstätten können Mittel beantragen.

08.04.2020 | Kultur/Geschichte

Tag der Schleswig-Holsteiner: Mit der Märchenfrage zum Wochensieg

Merle Lungfiel ist unsere erste Wochensiegerin eines 15€-Gutscheins.

28.03.2020 | Kultur/Geschichte

Ab jetzt ist jeder Tag "Tag der Schleswig-Holsteiner"

Auf Facebook jede Woche einen Gutschein im Wert von 15 € für eine Kultureinrichtung der Wahl gewinnen.

18.03.2020 | Kultur/Geschichte

#kulturhilfeSH – Solidarität in Corona-Zeiten

Der Landeskulturverband SH e.V. startet unter #kulturhilfeSH einen Nothilfefonds für Künstlerinnen und Künstler.

27.02.2020 | Kultur/Geschichte

Tag voller Märchen begeistert Kinder im Norden

In 15 Büchereien wurde für Kindergärten, Schulen und Familien immaterielles Kulturerbe erlebbar gemacht.

13.01.2020 | Kultur/Geschichte

Topografie-Restbestände zu verschenken

Von Aasbüttel bis Ziethen: In einer Fragebogenaktion erhob der Heimatbund relevante Daten aller rund 2000 Schleswig-Holsteinischen Gemeinden

11.12.2019 | Kultur/Geschichte

Ein Tag voller Märchen

Am 26. Februar 2020 holen professionelle Märchenerzählerinnen und – erzähler Märchen aus anderen Kulturkreisen in die Büchereien im Norden.

12.09.2019 | Kultur/Geschichte

Tag der Schleswig-Holsteiner – En Dag för ALL Lüüd in´t Land

Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund präsentiert den Tag der Schleswig-Holsteiner am 07. Juni 2020 von 9-18 Uhr im Freilichtmuseum Molfsee

25.07.2019 | Kultur/Geschichte

Vandalismus an einer Gedenktafel

Die Gedenktafel für Josef Tichy in Kisdorf-Feld wurde zerstört.

Seite 4 von 5

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »

Mitglied
werden

Möchten Sie die Heimatkultur und Landeskunde sowie den Schutz und die Entwicklung der Natur und Umwelt und unserer Landessprachen fördern? Dann werden Sie Mitglied.

WEITER LESEN

Spenden
Sie

Um unsere Projekte durchzuführen und weitere zu starten, sind wir auf Spenden angewiesen. Helfen Sie uns dabei, unsere Heimat zu bewahren und zu gestalten.

WEITER LESEN

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Nähere Informationen entnehmen Sie unsererer Datenschutzerklärung.

Uns Deensten staht paraat – un Cookies maakt dat eenfach. Wenn Se uns Deensten bruken doot, denn sünd Se ok inverstahn, dat wi Cookies dorbi hebbt. Mehr to weten.